top of page
Suche
  • AutorenbildAndrea Leicher

FOOD PHARMACY / tour de france / soulfood letter




Aprikosen


haben den höchsten Anteil aller Obstsorten an Provitamin A sowie sehr viel Vitamin B1,

B2 und Vitamin C. Die zahlreich enthaltenen Mineralstoffe haben einen positiven Einfluss

auf Haare und Nägel, stärken das Immunsystem und kurbeln den Kreislauf an. 100 Gramm Aprikosen sind nicht nur süß und aromatisch, sondern auch kalorienarm mit nur 43 Kalorien.



Grüne Bohnen


bestehen zu 90% aus Wasser. Sie liefern Ballaststoffe, Vitamin C und viele B-Vitamine,

außer Vitamin B12. Besonders hoch ist der Gehalt an Riboflavin (B2), das für den

Glukose- und Fettstoffwechsel eine wichtige Rolle spielt. Ausgesprochen erfreulich fällt

die CO2- Bilanz aus mit einem Emissionswert von unter 130 Gramm pro 100 Gramm.



Auberginen


haben einiges zu bieten. In der Pflanze sind reichlich Kalium (gut für die Regulation

des Säure-Basen-Haushalts), Kalzium, Folsäure, Magnesium, Kupfer, Vitamin C,

Beta-Carotin und Vitamin K.

Auberginen enthalten kaum Fett und Kohlenhydrate und eignen sich daher perfekt für die Low-Carb-Küche oder unterstützend beim Abnehmen. Auch bei Entzündungen, Rheuma oder Ischias sollen Auberginen helfen.


Aufgrund der reichlich enthaltenen Antioxidantien sollen Auberginen neben Zucchini und Basilikum das Krebsrisiko senken. Außerdem wirkt sich der Verzehr des Gemüses positiv auf den Blutzuckerspiegel aus und soll vor Herzerkrankungen schützen. Auberginen sollen den Fettabbau in der Leber fördern.

Wegen des Bitterstoffs- und Solaningehalts sollte das Gemüse nie roh verzehrt werden. Am besten vor dem Erhitzen salzen und eine gewisse Zeit entwässern lassen, um Beschwerden durch den Verzehr vorzubeugen.





Was wächst und blüht gerade?

Was wird auf dem Markt angeboten?



Gemüse


Auberginen, Brokkoli, Erbsen, Fenchel, Grüne Bohnen,

Kartoffeln, Kopfsalat, Möhren, Paprika, Radieschen,

Salatgurken, Tomaten, Zucchini



Obst


Aprikosen, Erdbeeren, Heidelbeeren, Himbeeren,

Johannisbeeren, Mirabellen, Nektarinen, Pfirsiche,

Pflaumen, Birnen, Kirschen





 

Allgemein

Diese Empfehlungen ersetzen weder den Rat von professionellen Gesundheitsexpert:innen noch von Ärztinnen. Bei allen gesundheitlichen Fragen und vor allem dort, wo Diagnose und medizinische Behandlung erforderlich sein könnten, sollte eine Ärzt:in konsultiert werden.


Lektorat

Virgina Fox







36 Ansichten0 Kommentare

Aktuelle Beiträge

Alle ansehen
bottom of page